In dieser Studie untersuchten wir Cu/Ni-Nanopartikel, die in Mikrokohlenstoffquellen während der gemeinsamen Abscheidung durch RF-Sputtern und RF-PECVD synthetisiert wurden, sowie die lokalisierte Oberflächenplasmonenresonanz zur Detektion von CO-Gas mithilfe von Cu/Ni-Nanopartikeln. Morphologie von Teilchen. Die Oberflächenmorphologie wurde durch die Analyse von 3D-Rasterkraftmikroskopaufnahmen mithilfe von Bildverarbeitungs- und fraktalen/multifraktalen Analysetechniken untersucht. Die statistische Analyse wurde mit der MountainsMap® Premium-Software mit bidirektionaler Varianzanalyse (ANOVA) und dem Test der geringsten signifikanten Differenz durchgeführt. Oberflächennanostrukturen haben eine lokale und globale spezifische Verteilung. Die experimentellen und simulierten Rutherford-Rückstreuspektren bestätigten die Qualität der Nanopartikel. Anschließend wurden die frisch präparierten Proben einem Kohlendioxid-Kamin ausgesetzt und ihre Verwendung als Gassensor mit der Methode der lokalisierten Oberflächenplasmonenresonanz untersucht. Das Hinzufügen einer Nickelschicht über der Kupferschicht zeigte interessante Ergebnisse sowohl hinsichtlich der Morphologie als auch der Gasdetektion. Die Kombination aus fortschrittlicher Stereoanalyse der Oberflächentopographie dünner Filme mit Rutherford-Rückstreuspektroskopie und spektroskopischer Analyse ist in diesem Bereich einzigartig.
Die rasante Luftverschmutzung in den letzten Jahrzehnten, insbesondere aufgrund der raschen Industrialisierung, hat Forscher dazu veranlasst, mehr über die Bedeutung der Gaserkennung zu erfahren. Metallnanopartikel (NPs) haben sich als vielversprechende Materialien für Gassensoren erwiesen1,2,3,4, selbst im Vergleich zu dünnen Metallfilmen, die zur lokalisierten Oberflächenplasmonresonanz (LSPR) fähig sind, einer Substanz, die mit starken und stark begrenzten elektromagnetischen Resonanzen in Resonanz tritt Felder5,6,7,8. Als kostengünstiges, wenig toxisches und vielseitiges Übergangsmetall wird Kupfer von Wissenschaftlern und der Industrie, insbesondere von Sensorherstellern, als wichtiges Element angesehen9. Andererseits sind Nickel-Übergangsmetallkatalysatoren leistungsfähiger als andere Katalysatoren10. Die bekannte Anwendung von Cu/Ni im Nanomaßstab macht sie noch wichtiger, insbesondere weil sich ihre strukturellen Eigenschaften nach der Fusion nicht ändern11,12.
Während Metallnanopartikel und ihre Grenzflächen mit dem dielektrischen Medium erhebliche Veränderungen in den lokalisierten Oberflächenplasmonenresonanzen aufweisen, wurden sie daher als Bausteine für die Gasdetektion verwendet13. Wenn sich das Absorptionsspektrum ändert, bedeutet dies, dass sich die drei Faktoren Resonanzwellenlänge und/oder Intensität des Absorptionspeaks und/oder FWHM um 1, 2, 3, 4 ändern können. Auf nanostrukturierten Oberflächen, die in direktem Zusammenhang mit der Partikelgröße stehen, wird die lokale Oberfläche lokalisiert Die Plasmonenresonanz in Nanopartikeln und nicht in dünnen Filmen ist ein wirksamer Faktor zur Identifizierung der molekularen Absorption14, wie auch Ruiz et al. betonten. zeigte den Zusammenhang zwischen feinen Partikeln und der Nachweiseffizienz15.
Bezüglich der optischen Detektion von CO-Gas wurden in der Literatur einige Verbundmaterialien wie AuCo3O416, Au-CuO17 und Au-YSZ18 beschrieben. Wir können uns Gold als ein Edelmetall vorstellen, das mit Metalloxiden aggregiert ist, um an der Oberfläche des Verbundwerkstoffs chemisch adsorbierte Gasmoleküle zu erkennen. Das Hauptproblem bei Sensoren ist jedoch ihre Reaktion bei Raumtemperatur, wodurch sie unzugänglich sind.
In den letzten Jahrzehnten wurde die Rasterkraftmikroskopie (AFM) als fortschrittliche Technik zur Charakterisierung der dreidimensionalen Oberflächenmikromorphologie mit hoher Auflösung im Nanobereich eingesetzt19,20,21,22. Darüber hinaus sind Stereo-, Fraktal-/Multifraktalanalyse23,24,25,26, Power Spectral Density (PSD)27 und Minkowski28-Funktionale hochmoderne Werkzeuge zur Charakterisierung der Oberflächentopographie dünner Filme.
In dieser Studie wurden auf der Grundlage der Absorption lokalisierter Oberflächenplasmonenresonanz (LSPR) Acetylen (C2H2)-Cu/Ni-NP-Spuren bei Raumtemperatur zur Verwendung als CO-Gassensoren abgeschieden. Rutherford-Rückstreuspektroskopie (RBS) wurde zur Analyse der Zusammensetzung und Morphologie von AFM-Bildern verwendet, und topografische 3D-Karten wurden mit der Software MountainsMap® Premium verarbeitet, um die Oberflächenisotropie und alle zusätzlichen mikromorphologischen Parameter von Oberflächenmikrotexturen zu untersuchen. Andererseits werden neue wissenschaftliche Ergebnisse aufgezeigt, die auf industrielle Prozesse anwendbar sind und für Anwendungen zur chemischen Gasdetektion (CO) von großem Interesse sind. In der Literatur wird erstmals über die Synthese, Charakterisierung und Anwendung dieses Nanopartikels berichtet.
Ein dünner Film aus Cu/Ni-Nanopartikeln wurde durch RF-Sputtern und RF-PECVD-Co-Abscheidung mit einer 13,56-MHz-Stromversorgung hergestellt. Die Methode basiert auf einem Reaktor mit zwei Elektroden unterschiedlicher Materialien und Größe. Die kleinere besteht aus Metall als spannungsführende Elektrode und die größere ist über eine Edelstahlkammer im Abstand von 5 cm voneinander geerdet. Legen Sie das SiO 2 -Substrat und das Cu-Target in die Kammer, evakuieren Sie die Kammer dann auf 103 N/m 2 als Basisdruck bei Raumtemperatur, leiten Sie Acetylengas in die Kammer ein und setzen Sie sie dann auf Umgebungsdruck unter Druck. Es gibt zwei Hauptgründe für die Verwendung von Acetylengas in diesem Schritt: Erstens dient es als Trägergas für die Plasmaerzeugung und zweitens für die Herstellung von Nanopartikeln in Spuren von Kohlenstoff. Der Abscheidungsprozess wurde 30 Minuten lang bei einem anfänglichen Gasdruck und einer HF-Leistung von 3,5 N/m2 bzw. 80 W durchgeführt. Brechen Sie dann das Vakuum und ändern Sie das Ziel auf Ni. Der Abscheidungsprozess wurde bei einem anfänglichen Gasdruck und einer HF-Leistung von 2,5 N/m2 bzw. 150 W wiederholt. Schließlich bilden Kupfer- und Nickel-Nanopartikel, die in einer Acetylenatmosphäre abgeschieden werden, Kupfer/Nickel-Nanostrukturen. Siehe Tabelle 1 für Probenvorbereitung und Identifikatoren.
3D-Bilder von frisch vorbereiteten Proben wurden in einem quadratischen Scanbereich von 1 μm × 1 μm unter Verwendung eines Nanometer-Multimode-Rasterkraftmikroskops (Digital Instruments, Santa Barbara, CA) im berührungslosen Modus mit einer Scangeschwindigkeit von 10–20 μm/min aufgenommen . Mit. Zur Verarbeitung der topografischen 3D-AFM-Karten wurde die Software MountainsMap® Premium verwendet. Gemäß ISO 25178-2:2012 29,30,31 werden mehrere morphologische Parameter dokumentiert und diskutiert, Höhe, Kern, Volumen, Charakter, Funktion, Raum und Kombination definiert.
Die Dicke und Zusammensetzung frisch hergestellter Proben wurde mithilfe der Hochenergie-Rutherford-Rückstreuspektroskopie (RBS) in der Größenordnung von MeV geschätzt. Bei der Gassondierung wurde die LSPR-Spektroskopie mit einem UV-Vis-Spektrometer im Wellenlängenbereich von 350 bis 850 nm eingesetzt, während sich eine repräsentative Probe in einer geschlossenen Edelstahlküvette mit einem Durchmesser von 5,2 cm und einer Höhe von 13,8 cm befand bei einer Reinheit von 99,9 % CO-Gasdurchfluss (gemäß Arian Gas Co. IRSQ-Standard 1,6 bis 16 l/h für 180 Sekunden und 600 Sekunden). Dieser Schritt wurde bei Raumtemperatur, einer Umgebungsfeuchtigkeit von 19 % und einem Abzug durchgeführt.
Die Rutherford-Rückstreuspektroskopie als Ionenstreutechnik wird zur Analyse der Zusammensetzung dünner Filme eingesetzt. Diese einzigartige Methode ermöglicht die Quantifizierung ohne Verwendung eines Referenzstandards. Die RBS-Analyse misst hohe Energien (He2+-Ionen, dh Alphateilchen) in der Größenordnung von MeV auf der Probe und He2+-Ionen, die in einem bestimmten Winkel zurückgestreut werden. Der SIMNRA-Code ist nützlich bei der Modellierung von geraden Linien und Kurven, und seine Übereinstimmung mit den experimentellen RBS-Spektren zeigt die Qualität der vorbereiteten Proben. Das RBS-Spektrum der Cu/Ni-NP-Probe ist in Abbildung 1 dargestellt, wobei die rote Linie das experimentelle RBS-Spektrum und die blaue Linie die Simulation des SIMNRA-Programms darstellt. Es ist ersichtlich, dass die beiden Spektrallinien in Ordnung sind Vereinbarung. Zur Identifizierung der Elemente in der Probe wurde ein einfallender Strahl mit einer Energie von 1985 keV verwendet. Die Dicke der oberen Schicht beträgt etwa 40 1E15Atom/cm2 und enthält 86 % Ni, 0,10 % O2, 0,02 % C und 0,02 % Fe. Fe wird beim Sputtern mit Verunreinigungen im Ni-Target assoziiert. Peaks von darunter liegendem Cu und Ni sind bei 1500 keV sichtbar, Peaks von C und O2 bei 426 keV bzw. 582 keV. Die Na-, Si- und Fe-Schritte betragen 870 keV, 983 keV, 1340 keV bzw. 1823 keV.
Quadratische topografische 3D-AFM-Bilder von Cu- und Cu/Ni-NP-Filmoberflächen sind in den Abbildungen dargestellt. 2. Darüber hinaus zeigt die in jeder Abbildung dargestellte 2D-Topographie, dass die auf der Filmoberfläche beobachteten NPs zu kugelförmigen Formen verschmelzen, und diese Morphologie ähnelt der von Godselahi und Armand32 und Armand et al.33 beschriebenen. Unsere Cu-NPs waren jedoch nicht agglomeriert und die Probe, die nur Cu enthielt, zeigte eine deutlich glattere Oberfläche mit feineren Peaks als die raueren (Abb. 2a). Im Gegensatz dazu haben die offenen Peaks auf den CuNi15- und CuNi20-Proben eine offensichtliche Kugelform und eine höhere Intensität, wie das Höhenverhältnis in Abb. 2a und b zeigt. Die offensichtliche Veränderung der Filmmorphologie weist darauf hin, dass die Oberfläche unterschiedliche topografische Raumstrukturen aufweist, die von der Nickelabscheidungszeit beeinflusst werden.
AFM-Bilder von Cu- (a), CuNi15- (b) und CuNi20-Dünnfilmen (c). In jedes Bild sind entsprechende 2D-Karten, Höhenverteilungen und Abbott-Firestone-Kurven eingebettet.
Die durchschnittliche Korngröße der Nanopartikel wurde aus dem Durchmesserverteilungshistogramm geschätzt, das durch Messung von 100 Nanopartikeln unter Verwendung einer Gaußschen Anpassung erhalten wurde, wie in Abb. 1 gezeigt. Es ist ersichtlich, dass Cu und CuNi15 die gleichen durchschnittlichen Korngrößen haben (27,7 und 28,8 nm), während CuNi20 kleinere Körner aufweist (23,2 nm), was nahe an dem von Godselahi et al. angegebenen Wert liegt. 34 (ca. 24 nm). In Bimetallsystemen können sich die Spitzen der lokalisierten Oberflächenplasmonenresonanz mit einer Änderung der Korngröße verschieben35. In diesem Zusammenhang können wir den Schluss ziehen, dass eine lange Ni-Ablagerungszeit die oberflächenplasmonischen Eigenschaften von Cu/Ni-Dünnfilmen unseres Systems beeinflusst.
Partikelgrößenverteilung von (a) Cu-, (b) CuNi15- und (c) CuNi20-Dünnfilmen, erhalten durch AFM-Topographie.
Auch die Volumenmorphologie spielt eine wichtige Rolle bei der räumlichen Konfiguration topografischer Strukturen in dünnen Filmen. Tabelle 2 listet die mit der AFM-Karte verbundenen höhenbasierten topografischen Parameter auf, die durch Zeitwerte der mittleren Rauheit (Sa), der Schiefe (Ssk) und der Kurtosis (Sku) beschrieben werden können. Die Sa-Werte betragen 1,12 (Cu), 3,17 (CuNi15) bzw. 5,34 nm (CuNi20), was bestätigt, dass die Filme mit zunehmender Ni-Abscheidungszeit rauer werden. Diese Werte sind vergleichbar mit denen, die zuvor von Arman et al.33 (1–4 nm), Godselahi et al.34 (1–1,05 nm) und Zelu et al.36 (1,91–6,32 nm) berichtet wurden, wo ein ähnlicher Wert vorliegt Mit diesen Methoden wurde Sputtern durchgeführt, um Filme aus Cu/Ni-NPs abzuscheiden. Allerdings schieden Ghosh et al.37 Cu/Ni-Mehrfachschichten durch Elektroabscheidung ab und berichteten über höhere Rauheitswerte, offenbar im Bereich von 13,8 bis 36 nm. Es ist zu beachten, dass Unterschiede in der Kinetik der Oberflächenbildung durch unterschiedliche Abscheidungsmethoden zur Bildung von Oberflächen mit unterschiedlichen räumlichen Mustern führen können. Dennoch lässt sich erkennen, dass die RF-PECVD-Methode wirksam ist, um Filme aus Cu/Ni-NPs mit einer Rauheit von nicht mehr als 6,32 nm zu erhalten.
Was das Höhenprofil betrifft, so hängen die statistischen Momente höherer Ordnung Ssk und Sku mit der Asymmetrie bzw. Normalität der Höhenverteilung zusammen. Alle Ssk-Werte sind positiv (Ssk > 0), was auf einen längeren rechten Schwanz 38 hinweist, was durch das Höhenverteilungsdiagramm in Einschub 2 bestätigt werden kann. Darüber hinaus wurden alle Höhenprofile von einem scharfen Peak 39 (Sku > 3) dominiert. Dies zeigt, dass die Kurve Die Höhenverteilung ist weniger flach als die Gaußsche Glockenkurve. Die rote Linie im Höhenverteilungsdiagramm ist die Abbott-Firestone-40-Kurve, eine geeignete statistische Methode zur Auswertung der Normalverteilung von Daten. Diese Linie wird aus der kumulativen Summe über das Höhenhistogramm erhalten, wobei der höchste Gipfel und der tiefste Tiefpunkt mit ihren minimalen (0 %) und maximalen (100 %) Werten in Beziehung gesetzt werden. Diese Abbott-Firestone-Kurven haben eine glatte S-Form auf der y-Achse und zeigen in allen Fällen einen progressiven Anstieg des Prozentsatzes des durchquerten Materials über die abgedeckte Fläche, beginnend mit dem gröbsten und intensivsten Peak. Dies bestätigt die räumliche Struktur der Oberfläche, die hauptsächlich von der Nickelabscheidungszeit beeinflusst wird.
Tabelle 3 listet die spezifischen ISO-Morphologieparameter auf, die jeder aus den AFM-Bildern erhaltenen Oberfläche zugeordnet sind. Es ist allgemein bekannt, dass das Flächen-zu-Material-Verhältnis (Smr) und das Gegenflächen-zu-Material-Verhältnis (Smc) Oberflächenfunktionsparameter sind29. Unsere Ergebnisse zeigen beispielsweise, dass der Bereich über der Mittelebene der Oberfläche in allen Filmen vollständig einen Peak aufweist (Smr = 100 %). Die Werte von Smr ergeben sich jedoch aus unterschiedlichen Höhen des Tragflächenkoeffizienten des Geländes41, da der Parameter Smc bekannt ist. Das Verhalten von Smc wird durch die Zunahme der Rauheit von Cu → CuNi20 erklärt, wobei ersichtlich ist, dass der höchste für CuNi20 erhaltene Rauheitswert Smc ~ 13 nm ergibt, während der Wert für Cu etwa 8 nm beträgt.
Mischparameter RMS-Gradient (Sdq) und entwickeltes Grenzflächenverhältnis (Sdr) sind Parameter, die sich auf die Ebenheit und Komplexität der Textur beziehen. Von Cu → CuNi20 liegen die Sdq-Werte zwischen 7 und 21, was darauf hindeutet, dass die topografischen Unregelmäßigkeiten in den Filmen zunehmen, wenn die Ni-Schicht 20 Minuten lang abgeschieden wird. Es ist zu beachten, dass die Oberfläche von CuNi20 nicht so flach ist wie die von Cu. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass der Wert des Parameters Sdr, der mit der Komplexität der Oberflächenmikrotextur verbunden ist, von Cu → CuNi20 zunimmt. Laut einer Studie von Kamble et al.42 nimmt die Komplexität der Oberflächenmikrotextur mit zunehmendem Sdr zu, was darauf hindeutet, dass CuNi20 (Sdr = 945 %) im Vergleich zu Cu-Filmen (Sdr = 229 %) eine komplexere Oberflächenmikrostruktur aufweist. . Tatsächlich spielt die Veränderung der mikroskopischen Komplexität der Textur eine Schlüsselrolle bei der Verteilung und Form rauer Peaks, die anhand der charakteristischen Parameter der Peakdichte (Spd) und der arithmetischen mittleren Peakkrümmung (Spc) beobachtet werden kann. In dieser Hinsicht nimmt Spd von Cu → CuNi20 zu, was darauf hindeutet, dass die Peaks mit zunehmender Ni-Schichtdicke dichter organisiert sind. Darüber hinaus nimmt Spc auch von Cu→CuNi20 zu, was darauf hindeutet, dass die Peakform der Oberfläche der Cu-Probe runder ist (Spc = 612), während die von CuNi20 schärfer ist (Spc = 925).
Das grobe Profil jedes Films zeigt auch deutliche räumliche Muster in den Spitzen-, Kern- und Tiefstbereichen der Oberfläche. Die Höhe des Kerns (Sk), die abnehmende Spitze (Spk) (über dem Kern) und der Tiefpunkt (Svk) (unter dem Kern)31,43 sind Parameter, die senkrecht zur Oberflächenebene gemessen werden30 und nehmen von Cu → CuNi20 aufgrund der zu Oberflächenrauheit Deutlicher Anstieg. In ähnlicher Weise zeigen Spitzenmaterial (Vmp), Kernmaterial (Vmc), Troghohlraum (Vvv) und Kernhohlraumvolumen (Vvc)31 den gleichen Trend, da alle Werte von Cu → CuNi20 ansteigen. Dieses Verhalten weist darauf hin, dass die CuNi20-Oberfläche mehr Flüssigkeit aufnehmen kann als andere Proben, was positiv ist und darauf hindeutet, dass diese Oberfläche leichter zu verschmieren ist44. Daher ist zu beachten, dass mit zunehmender Dicke der Nickelschicht von CuNi15 → CuNi20 die Änderungen des topografischen Profils hinter den Änderungen der morphologischen Parameter höherer Ordnung zurückbleiben, was sich auf die Oberflächenmikrotextur und das räumliche Muster des Films auswirkt.
Eine qualitative Bewertung der mikroskopischen Textur der Filmoberfläche wurde durch die Erstellung einer topografischen AFM-Karte mit der kommerziellen MountainsMap45-Software erhalten. Die Darstellung ist in Abbildung 4 dargestellt, die eine repräsentative Rille und ein Polardiagramm in Bezug auf die Oberfläche zeigt. Tabelle 4 listet die Steckplatz- und Platzoptionen auf. Die Bilder der Rillen zeigen, dass die Probe von einem ähnlichen Kanalsystem mit ausgeprägter Homogenität der Rillen dominiert wird. Allerdings steigen die Parameter sowohl für die maximale Rillentiefe (MDF) als auch für die durchschnittliche Rillentiefe (MDEF) von Cu zu CuNi20, was frühere Beobachtungen zum Schmierfähigkeitspotenzial von CuNi20 bestätigt. Es ist zu beachten, dass die Proben Cu (Abb. 4a) und CuNi15 (Abb. 4b) praktisch die gleichen Farbskalen aufweisen, was darauf hindeutet, dass sich die Mikrotextur der Cu-Filmoberfläche nach der Abscheidung des Ni-Films für 15 Jahre nicht wesentlich verändert hat min. Im Gegensatz dazu weist die CuNi20-Probe (Abb. 4c) Falten mit unterschiedlichen Farbskalen auf, was mit ihren höheren MDF- und MDEF-Werten zusammenhängt.
Rillen und Oberflächenisotropie von Mikrotexturen von Cu- (a), CuNi15- (b) und CuNi20-Filmen (c).
Das Polardiagramm in Abb. 4 zeigt auch, dass die Oberflächenmikrotextur unterschiedlich ist. Es ist bemerkenswert, dass die Abscheidung einer Ni-Schicht das räumliche Muster erheblich verändert. Die berechnete mikrotexturale Isotropie der Proben betrug 48 % (Cu), 80 % (CuNi15) und 81 % (CuNi20). Es ist ersichtlich, dass die Abscheidung der Ni-Schicht zur Bildung einer isotroperen Mikrotextur beiträgt, während der einschichtige Cu-Film eine anisotropere Oberflächenmikrotextur aufweist. Darüber hinaus sind die dominanten Ortsfrequenzen von CuNi15 und CuNi20 aufgrund ihrer großen Autokorrelationslängen (Sal)44 im Vergleich zu Cu-Proben niedriger. Dies wird auch mit der ähnlichen Kornorientierung dieser Proben kombiniert (Std = 2,5° und Std = 3,5°), während für die Cu-Probe ein sehr großer Wert aufgezeichnet wurde (Std = 121°). Basierend auf diesen Ergebnissen weisen alle Filme aufgrund unterschiedlicher Morphologie, topografischer Profile und Rauheit weitreichende räumliche Variationen auf. Somit zeigen diese Ergebnisse, dass die Abscheidungszeit der Ni-Schicht eine wichtige Rolle bei der Bildung von CuNi-Bimetall-Sputteroberflächen spielt.
Um das LSPR-Verhalten von Cu/Ni-NPs in Luft bei Raumtemperatur und bei verschiedenen CO-Gasflüssen zu untersuchen, wurden UV-Vis-Absorptionsspektren im Wellenlängenbereich von 350–800 nm angewendet, wie in Abbildung 5 für CuNi15 und CuNi20 dargestellt. Durch die Einführung unterschiedlicher CO-Gasflussdichten wird der effektive LSPR-CuNi15-Peak breiter, die Absorption wird stärker und der Peak verschiebt sich (Rotverschiebung) zu höheren Wellenlängen, von 597,5 nm im Luftstrom bis 16 l/h bei 606,0 nm. CO-Fluss für 180 Sekunden, 606,5 nm, CO-Fluss 16 l/h für 600 Sekunden. Andererseits zeigt CuNi20 ein anderes Verhalten, so dass eine Erhöhung des CO-Gasflusses zu einer Abnahme der LSPR-Peakwellenlängenposition (Blauverschiebung) von 600,0 nm bei Luftfluss auf 589,5 nm bei 16 l/h CO-Fluss für 180 s führt . 16 l/h CO-Fluss für 600 Sekunden bei 589,1 nm. Wie bei CuNi15 können wir bei CuNi20 einen breiteren Peak und eine erhöhte Absorptionsintensität erkennen. Man kann abschätzen, dass mit zunehmender Dicke der Ni-Schicht auf Cu sowie mit zunehmender Größe und Anzahl von CuNi20-Nanopartikeln anstelle von CuNi15 sich Cu- und Ni-Partikel einander annähern und die Amplitude elektronischer Schwingungen zunimmt und folglich nimmt die Frequenz zu. Das bedeutet: Die Wellenlänge nimmt ab, es entsteht eine Blauverschiebung.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 16. August 2023